Beratung unter: 040 – 28 57 18 43

Brandschutz Buxtehude

Brandschutz Buxtehude – Brandschutz rettet Leben und Sachwerte. Alle Maßnahmen zum Schutz von Menschen- und Tierleben sowie Sachwerten gegen Feuer, und alle Maßnahmen zur Rettung von Mensch, Tier und Sachwerten im Brandfall, gehören zum Brandschutz / Feuerschutzwesen.

Der Brandschutz besteht aus zwei Teilbereichen, die idealerweise perfekt aufeinander abgestimmt sind. Die beiden tragenden, übergeordneten Säulen eines funktionierenden Brandschutzes sind:

– Vorbeugender Brandschutz
– Abwehrender Brandschutz

Die Umsetzung der Einzelmaßnahmen innerhalb des vorbeugenden Brandschutzes wird durch das Feuerschutzgesetz, die Bauordnung und andere gesetzliche Regelungen der Bundesländer festgelegt. Diese Regelungen und Gesetze sind überaus komplex und vielschichtig.

Um sie korrekt umzusetzen, sind wir von Safety Feuerlöschtechnik der ideale Ansprechpartner in Buxtehude und Umgebung.

Brandschutz
Abb. Brandschutz

Vorbeugender Brandschutz Buxtehude – Was beinhaltet er?

Der vorbeugende Brandschutz untergliedert sich in die drei Teilbereiche. Jeder dieser drei Teilbereiche umfasst wichtige Maßnahmen, die VOR Beginn eines Brandes, bzw. VOR Entstehung eines Brandes getroffen werden sollten, um den Ernstfall in Gänze zu verhindern oder so weit wie irgend möglich einzuschränken. Die Teilbereiche werden nach Ihrer Art und Funktion wie folgt untergliedert:

Vorbeugender Brandschutz

Baulicher, anlagetechnischer und organisatorischer Brandschutz bauen aufeinander auf und sind demzufolge aufeinander abzustimmen.

Der bauliche Brandschutz

Der bauliche Brandschutz betrifft die im Gebäude verwendeten Baumaterialien und Bauteile. Die DIN-Norm DIN EN 13501 hält hierzu die gültigen Vorschriften parat. Hinzu kommen je nach Art des Baus (Stahl-Betonbau, Stahlbau oder Holzbau) weitere DIN-Normen.

Diese Normen berücksichtigen z.B. das Brandverhalten von Baustoffen und den Feuerwiderstand von Bauteilen wie zum Beispiel Feuerschutztüren. Zudem werden bauliche Aufteilungen von Gebäuden in sogenannte Brandabschnitte geregelt. Brandabschnitte werden durch Brandwände und den Einbau von Brandschutztüren untergliedert, um das Fortschreiten des Feuers innerhalb des Gebäudes zu verhindern oder zu hemmen.

Schon vor bzw. während des Baus müssen die Aspekte des baulichen Brandschutzes berücksichtigt werden:

Der Einbau von Sprinkleranlagen zur Brandbekämpfung beispielsweise muss frühzeitig in der Bauphase durch den Bau von entsprechenden Leitungen berücksichtigt werden. Fluchtwege werden schon in der Planungsphase im Rahmen des baulichen Brandschutzes festgelegt.

Dies sind nur einige der zu berücksichtigen Aspekte, die verdeutlichen, wie hochkomplex allein der Brandschutz im Bereich Gebäudebau ist. Daher ist es notwendig, ein Brandschutzkonzept erstellen zu lassen. Dieses Brandschutzkonzept wird dann bei der Bauaufsichtsbehörde eingereicht und muss von ihr genehmigt werden.

Für öffentliche Gebäude gelten in Deutschland bezüglich der zu verwendenden Materialien und der Absicherung von Leitungen nochmals spezielle Anforderungen.

Der anlagetechnische Brandschutz

Zum anlagetechnischem Brandschutz gehören alle gebäudetechnischen Anlagen und Geräte, die dem Brandschutz dienen. Das sind unter anderem

  • Fehlerstrom-Schutzschalter
  • Brandmeldeanlagen
  • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)
  • Rauchmeldesysteme
  • Löschwasserversorgung
  • Sprinkleranlagen
  • Feststellanlagen für Brandschutztüren
  • Sicherheitsbeleuchtung

Brandmeldeanlagen

Bei Brandmeldeanlagen werden hinsichtlich des Umfangs vier Kategorien unterschieden:

  • Vollschutz, bei dem in allen Räumen des Gebäudes eine Meldeanlage eingebaut ist.
  • Teilschutz, bei dem einzelne Gebäudeabschnitte mittels technischer Anlagen oder Geräte gesichert werden. Dies ist für gewöhnlich dann der Fall, wenn dort bestimmte Gefährdungen durch leicht entzündbare Stoffe o.Ä. gegeben sind.
  • Fluchtwegeschutz, bei dem es um die Überwachung der Flucht- und Rettungswege geht.
  • Einrichtungsschutz, bei dem es um die Sicherung von besonders wichtigen Gegenständen wie zum Beispiel Datenservern geht.

Für den anlagentechnischen Brandschutz ist in Betrieben der Arbeitgeber zuständig. Er kann oder muss ggf. einen Brandschutzbeauftragten ernennen. Ein Brandschutzbeauftragter kann ein interner Mitarbeiter sein, es kann aber auch ein externes Unternehmen als Brandschutzbeauftragter benannt werden. Wir von Safety Feuerlöschtechnik haben hier eine langjährige Erfahrung vorzuweisen und sind für sie als Brandschutzbeauftragter in Buxtehude und ganz Deutschland tätig. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Der organisatorische Brandschutz

Ergänzend zum baulichen und anlagentechnischen Brandschutz gibt es den organisatorischen Brandschutz. Er umfasst alle notwendigen planerischen und organisatorischen Maßnahmen zum Brandschutz innerhalb eines Unternehmens.

Auch für den organisatorischen Brandschutz ist primär der Arbeitgeber verantwortlich. Aber auch hier kann er sich Unterstützung von einem Brandschutzbeauftragten holen.

Der organisatorische Brandschutz gliedert sich in zwei Bereiche

  • Betrieblicher Brandschutz
  • Abwehrender Brandschutz

und beinhaltet, zum vorbeugenden Brandschutz gehörend, vorbeugende Maßnahmen.

Hierzu gehören beispielsweise die

  • Regelmäßige Unterweisungen der Beschäftigten zum Thema Brandschutz
  • Regelmäßige Notfallübungen für den Brandfall
  • Entwicklung einer Brandschutzordnung
  • Erstellung von Flucht- und Rettungswegplänen
  • Bestimmung eines Ersthelfers.

Auch die Ausbildung von Mitarbeitern zu Brandschutzhelfern fällt in den Bereich organisatorischer Brandschutz.

Brandschutzhelfer – eine Ausbildung, die sich lohnt

Um innerhalb eines Betriebes im Bereich des Brandschutzes Sicherheit zu schaffen, ist es sinnvoll, Mitarbeiter eine Ausbildung zum Brandschutzhelfer machen zu lassen. Damit hat man auch innerhalb eines Betriebes mind. eine Person, die im Bereich des Brandschutzes, speziell bei der Verhinderung von Bränden und im Umgang mit Feuerlöschern, geschult ist und sich bestens mit den Brandschutzeinrichtungen des Betriebes auskennt.

Die vorrangige Aufgabe eines Brandschutzhelfers ist die Unterstützung des Brandschutzbeauftragten. Hinzu kommen die Evakuierung des Gebäudes und die Brandbekämpfung von kleineren Bränden oder Entstehungsbränden.

Um diese Aufgaben sicher erfüllen zu können, wird innerhalb der Ausbildung zum Brandschutzhelfer nicht nur theoretisches Wissen über die Bedienung von Brandschutzeinrichtungen und die effektive Entrauchung im Brandfall vermittelt. Zur Ausbildung gehört auch der praktische Umgang mit Feuerlöschern.

Ein Brandschutzhelfer muss zudem über gute Kenntnisse der Gegebenheiten vor Ort verfügen. Dazu gehört das Wissen über die Position von Feuermeldern, Feuerlöschern oder auch RWA-Anlagen. Nur so kann er im Ernstfall Mitarbeiter sicher evakuieren, Brände löschen und Feuerwehr und Rettungskräfte sicher einweisen und ggf. über Gefahren informieren.

Brandschutzhelfer Ausbildung: Brand­schutz­schulun­gen bei Safety-Feuerlöschtechnik

Wie führen regelmäßig Brandschutzschulungen in unserem Betrieb in Hamburg durch. Weiterführende Informationen sowie die nächsten Schulungstermine finden Sie auf folgenden Seiten:

Brandschutz Buxtehude – Wir sind Ihr kompetenter Partner

Als Brandschutzunternehmen kennen wir uns bestens mit allen Belangen rund um den Brandschutz Buxtehude aus. Gerne können Sie sich mit Fragen zum Thema Brandschutz telefonisch oder per E-Mail an uns wenden. Weitere Informationen über unsere Leistungen für den Brandschutz Buxtehude erhalten Sie auf folgenden Seiten: