Kostenlose Hotline: 0800‑0001977

Brandschutzschulung Frankfurt am Main

Brandschutzschulung Frankfurt  – Brandschutzschulungen spielen eine wichtige Rolle beim vorbeugenden, betrieblichen Brandschutz. Es gibt verschiedene Arten von Brandschutzschulungen, die sich je nach Zielgruppe und Bedarf unterscheiden. Von besonderer Bedeutung für Betriebe sind die Brandschutzunterweisung und die Ausbildung zum Brandschutzhelfer.

Wir sind Fachbetrieb für den Brandschutz und bieten die Durchführung von Brandschutzschulungen direkt bei Ihnen vor Ort in Frankfurt am Main und Umgebung an. Wenn Sie Fragen hierzu haben, sprechen Sie uns an:

Die Brandschutzunterweisung

Diese Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter eines Unternehmens, die keine speziellen Brandschutzaufgaben haben. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, für die Sicherheit seiner Angestellten zu sorgen, dazu gehört auch die regelmäßige Unterweisung der Mitarbeiter im Brandschutz.

Wie oft muss eine Brandschutzunterweisung erfolgen?

Die Brandschutzunterweisung muss regelmäßig mindestens einmal im Jahr erfolgen. Darüber hinaus muss eine Brandschutzunterweisung:

  • vor Aufnahme einer Tätigkeit im Betrieb
  • bei Veränderung des Tätigkeitsbereichs
  • und nach einem Brand

erfolgen.

Die Inhalte der Brandschutzunterweisung

Die Inhalte der Brandschutzunterweisung sind im allgemeinen Brandursachen und Brandverhütung, das richtige Verhalten im Brandfall, Brandklassen und geeignete Löschmittel sowie die Branderstbekämpfung. Zusätzlich muss auf betriebsspezifische Besonderheiten eingegangen werden.

Brandschutzunterweisung - Brandschutzschulung Frankfurt am Main
Abb.: Brandschutzschulungen sind Teil des vorbeugenden Brandschutzes

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer

Neben der regelmäßigen Brandschutzunterweisung ist auch die Ausbildung von Brandschutzhelfern für Unternehmen Pflicht. Unternehmen müssen Brandschutzhelfer in ausreichender Anzahl ausbilden. Die notwendige Anzahl ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. In der Regel ist ein Anteil von 5 % der Belegschaft ausreichend. Dabei müssen auch Urlaubs- oder Krankheitsausfälle und Schichtbetrieb berücksichtigt werden. Bei erhöhter Brandgefährdung müssen entsprechend mehr Brandschutzhelfer ausgebildet werden.

Die Brandschutzhelfer-Pflicht ergibt sich aus der Arbeitsstättenverordnung, den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2) und der DGUV Vorschrift 1 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung). Hier finden sich auch weiterführende Informationen zu Brandschutzhelfern in Betrieben.

Inhalte der Brandschutzhelfer-Ausbildung

Die Brandschutzhelfer-Ausbildung ist praxisorientiert und vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten. Die Inhalte sind:

  1. Grundlagen des Brandschutzes
    • Brandursachen und Brandklassen (A, B, C, D, F)
    • Verhalten bei einem Brand: Wie erkenne ich Brandgefahren frühzeitig und was muss ich im Notfall tun?
    • Erste Maßnahmen im Brandfall (z. B. Alarmierung der Feuerwehr, Evakuierung)
  2. Feuerlöscher und Löschtechniken
    • Bedienung von Feuerlöschern (je nach Brandklasse)
    • Einsatz von Löschdecken
    • Anwendung der richtigen Löschmethoden
  1. Evakuierung und Notfallmanagement
    • Organisation der Evakuierung von Personen aus dem Gebäude
    • Nutzung von Fluchtwegen und Notausgängen
    • Verhalten bei Rauchentwicklung
    • Unterstützung der Feuerwehr beim Eintreffen
  2. Brandschutzorganisation im Betrieb
    • Aufgaben und Rechte der Brandschutzhelfer
    • Zusammenarbeit mit dem Brandschutzbeauftragten und der Feuerwehr
    • Überprüfung und Wartung von Brandschutzmitteln und -anlagen (z. B. Feuerlöscher, Brandmeldeanlagen)
  3. Praktische Übungen
    • Durchführung von Löschübungen mit echten Feuerlöschern und Brandsimulationen
    • Evakuierungsübungen und das richtige Verhalten im Ernstfall

Es ist zudem wichtig, dass Brandschutzhelfer ihre Kenntnisse regelmäßig auffrischen, da sich sowohl die gesetzlichen Vorgaben als auch die Brandschutztechniken ändern können. In der Regel wird empfohlen, alle 2 bis 3 Jahre eine Auffrischungsschulung zu absolvieren.

Brandschutzschulung Frankfurt am Main – Wir kommen zu Ihnen

Für die Brandschutzhelfer-Ausbildung oder die Brandschutzunterweisung kommen wir direkt zu Ihnen in Ihren Betrieb in Frankfurt oder Umgebung. So können wir auch betriebsspezifische Besonderheiten bei einer Brandschutzschulung in Frankfurt am Main berücksichtigen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen Ausbildungs-Termin bei Ihnen vor Ort.

Auch in allen anderen Belangen rund um den vorbeugenden, betrieblichen Brandschutz Frankfurt am Main sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie, weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links: