Brandschutztüren und Feststellanlagen Aschaffenburg
Brandschutztüren Aschaffenburg – Brandschutztüren sind Teil des vorbeugenden, baulichen Brandschutzes. Sie finden sich oft in langen Fluren und Treppenhäuser, an Notausgängen und im Bereich von Flucht- und Rettungswegen. Brandschutztüren sollen die Ausbreitung eines Brandes in einem Gebäude verhindern bzw. verzögern.
Brandschutztüren müssen immer geschlossen sein, dafür sorgen z. B. Obertürschließer, die die Tür nach Gebrauch wieder ins Schloss fallen lassen. Sollen Brandschutztüren, z. B. aus Gründen der Barrierefreiheit, im Alltag offen stehen, so muss eine Feststellanlage installiert werden.
Brandschutztüren und Feststellanlagen müssen, als Einrichtungen des vorbeugenden Brandschutzes, regelmäßig durch einen Fachbetrieb geprüft und gewartet werden. Für die Brandschutztüren Wartung in Aschaffenburg und auch für alle Fragen rund um Brandschutztüren und Feststellanlagen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wo sind Brandschutztüren erforderlich?
Brandschutztüren sind dann erforderlich, wenn sie vom baurechtlichen Vorschriften oder Brandschutzkonzepten gefordert werden. Oft finden sie sich in Gebäuden mit hoher Besucherfrequenz, wie z.B. Einkaufszentren, Schulen, Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Innerhalb der Gebäude finden sich Brandschutztüren typischerweise zwischen Bereichen, die als Brandabschnitte definiert sind, in technischen Betriebsräumen wie z.B. Heizungsräumen oder Räumen für Elektroanlagen, in langen Fluren und Treppenhäusern sowie in Tiefgaragen und Kellerräumen.
Brandschutztüren Kennzeichnung
Brandschutztüren müssen immer nach Vorschrift gekennzeichnet sein. Auf einem Schild, über welches die Tür zwingend verfügen muss, finden sich u.a. folgende Informationen:
- Der Feuerwiderstand in Minuten
- Angaben zum Hersteller
- Das Herstellungsjahr
Zum Gesamtsystem Brandschutztür gehören nicht nur Türzarge und -blatt, sondern auch die entsprechenden Beschläge und eine fachgerechte Montage. Lassen Sie sich gerne von uns beraten, wenn Sie Fragen rund um Brandschutztüren in Aschaffenburg und Umgebung haben.
Die Feuerwiderstandsklasse bei Brandschutztüren
Brandschutztüren verfügen über eine Feuerwiderstandsklasse, die Auskunft darüber gibt, wie lange die Tür einem Feuer standhalten kann. Hier gibt es zwei Normen:
- Die nationale DIN 4102-5
- Die europäische DIN EN 16034
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Feuerwiderstandsklassen.
Feuerwiderstandsklasse | Funktionserhalt / Min. | Benennung | |
Alt (DIN 4102) | Neu (DIN EN 13501-2) | ||
T30 | EI2 30 C5 Sa | 30 | feuerhemmend |
T60 | EI2 60 C5 Sa | 60 | hochfeuerhemmend |
T90 | EI2 90 C5 Sa | 90 | feuerbeständig |
T120 | EI2 120 C5 Sa | 120 | hochfeuerbeständig |
T180 | EI2 180 C5 Sa | 180 | höchstfeuerbeständig |
Barrierefreie Brandschutztür mit Feststellanlage
Brandschutztüren müssen immer geschlossen sein, denn sonst können sie im Falle eines Brandes das Übergreifen von Feuer nicht verhindern. Das kann insbesondere in hochfrequentierten Bereichen, aber auch in Betrieben und an Arbeitsstätten durchaus unpraktisch sein. Und auch die Barrierefreiheit leidet unter geschlossenen Brandschutztüren.
In solchen Fällen kann eine Brandschutztür mit einer Feststellanlage versehen werden. Die Feststellanlage sorgt dafür, dass der Schließmechanismus der Tür außer Kraft gesetzt wird. Das geschieht z.B. durch einen Magneten. Kommt es zu einem Brand, wird ein Mechanismus aktiviert, der den Magneten außer Kraft setzt, so dass die Tür selbsttätig schließt.
Abb.: Brandschutztür mit Feststellanlage
Brandschutztüren und Feststellanlagen Wartung Aschaffenburg
Brandschutztüren müssen, wie alle Einrichtungen des vorbeugenden Brandschutzes, regelmäßig geprüft und gewartet werden. Als Fachbetrieb für den Brandschutz übernehmen wir gerne die Brandschutztüren / Feststellanlagen Wartung im Raum Aschaffenburg. Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot machen:
Darüber hinaus können wir Ihnen auch viele weitere Leistungen rund um den Brandschutz Aschaffenburg anbieten:
- Feuerlöscher Aschaffenburg – Verkauf und Wartung
- RWA / NRA Aschaffenburg – Rauchabzug Wartung
- Wandhydranten / Steigleitung trocken Wartung Aschaffenburg
- Brandschutzbeauftragter Aschaffenburg
- Brandschutzschulung Aschaffenburg
Übrigens: Wir sind nicht nur in Aschaffenburg und Umgebung, sondern in ganz Deutschland für Sie rund um Brandschutz und Sicherheit im Einsatz!
Brandschutzschulung Osnabrück | Brandschutzschulung Potsdam | Feuerlöscher Bargteheide | Wandhydranten / Steigleitung trocken Bad Segeberg | Brandschutztüren und Feststellanlagen Tornesch | Feuerlöscher Pinneberg | Brandschutztüren / Feststellanlagen Hamm | Feuerlöscher Buxtehude | RWA / NRA Augsburg | Wandhydranten / Steigleitung trocken Quickborn | Brandschutz München | RWA / NRA Kiel | Brandschutzschulung Bad Oldesloe | Brandschutztüren und Feststellanlagen Kreis Ostholstein | Brandschutz Dortmund