Feuerlöscher Frankfurt am Main – Lebensretter im Brandfall
Feuerlöscher Frankfurt am Main – Feuerlöscher sind Kleinlöschgeräte, die sowohl im Privathaushalt als auch im Unternehmen Anwendung finden. Sie dienen dem Löschen von Klein- oder Entstehungsbränden. Wichtig ist die Wahl des richtigen Feuerlöschers, denn Feuerlöscher unterscheiden sich in Bezug auf Füllmenge, enthaltenem Löschmittel und Bauart.
Wenn Sie nicht wissen, welcher Feuerlöscher für Ihren Bedarf der richtige ist, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich der Ausstattung Ihres Betriebs in Frankfurt mit den richtigen Feuerlöschern in geeigneter Anzahl und übernehmen auch die regelmäßige Feuerlöscher Wartung.
Feuerlöscher Frankfurt – Pflicht in Unternehmen
Für den Privathaushalt gibt es keine Feuerlöscher-Pflicht, dennoch ist hier ein ABC-Feuerlöscher sowie ein Fettbrand-Feuerlöscher für die Küche sinnvoll.
In Unternehmen sieht es anders aus: Hier gilt eine Feuerlöscher-Pflicht und auch im Hinblick auf die Anzahl, Platzierung und Art der Feuerlöscher gibt es gesetzliche Vorgaben. Eine Gefährdungsbeurteilung ist in der Regel der erste Schritt, um den Bedarf an Feuerlöschern zu ermitteln.
Anhand von Brandgefährdung und Größe des Betriebs lässt sich die Zahl der notwendigen Löschmitteleinheiten (LE) errechnen. Hieraus ergibt sich dann unter Berücksichtigung der im gewählten Löscher enthaltenen Löschmitteleinheiten die notwendige Anzahl an Feuerlöschern.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie nicht sicher sind, wie viele Feuerlöscher Sie benötigen – wir helfen Ihnen gerne bei der Ermittlung der notwendigen Anzahl an Feuerlöschern für Ihren Betrieb in Frankfurt am Main.
Feuerlöscher Arten – Welches Löschmittel ist das Richtige?
Neben der notwendigen Anzahl an Feuerlöschern ist es auch wichtig, das richtige Löschmittel zu wählen. Es gibt verschiedene Löschmittel, die jeweils für unterschiedliche Brandklassen geeignet sind. Anhand des Löschmittels unterscheidet man folgende Feuerlöscher Arten:
Diese sind für Brände der Klasse A geeignet, also für feste brennbare Materialien wie Holz, Papier und Textilien.
Schaumfeuerlöscher können sowohl für Brände der Klasse A als auch der Klasse B (flüssige brennbare Stoffe wie Benzin oder Öl) verwendet werden.
Löschpulver ist vielseitig einsetzbar und kann Brände der Klassen A, B und C (Gase) löschen. Sie sind besonders effektiv, weisen jedoch einen hohen Verschmutzungsgrad auf, da das Pulver sehr fein ist und sich überall verteilt.
Kohlendioxid-Löscher sind ideal für Brände der Klasse B und elektrische Brände, da sie keine Rückstände hinterlassen und die Flamme ersticken.
Fettbrandfeuerlöscher sind speziell für Brände der Klasse F (Fette und Öle) konzipiert, die häufig in Küchen vorkommen.
Weil brennende Lithium-Ionen-Batterien besonders schwer zu löschen sind, wurden Spezialfeuerlöscher entwickelt, die hier besonders geeignet sind.
Auch im Hinblick auf die Wahl des richtigen Löschmittel stehen wir Ihrem Betrieb in Frankfurt am Main gerne beratend und tätig zur Seite. Wir statten Ihren Betrieb mit den richtigen Feuerlöschern in der notwendigen Anzahl aus und installieren diese direkt bei Ihnen vor Ort.
Unterscheidung von Feuerlöschern nach Bauart
Anhand der Bauart unterscheidet man zwei Typen von Feuerlöschern: Dauerdruck-Feuerlöscher und Auflade-Feuerlöscher.
Dauerdruck-Feuerlöscher: Beim Dauerdruck-Feuerlöscher steht das Löschmittel permanent unter Druck, er ist daher sofort einsatzbereit. Diese Art von Feuerlöschern ist einfach zu handhaben, da keine speziellen Vorbereitungen nötig sind, bevor sie zum Einsatz kommen. Dauerdruck-Feuerlöscher gibt es mit verschiedenen Löschmitteln, wie zum Beispiel Wasser, Schaum oder Pulver, sie können daher für verschiedene Brandklassen zum Einsatz kommen. Sie sind besonders in öffentlichen Gebäuden und Betrieben verbreitet, wo eine schnelle Reaktion im Brandfall wichtig ist.
Auflade-Feuerlöscher: Ein Auflade-Feuerlöscher steht nicht ständig unter Druck. Stattdessen wird der Druck erst vor der Verwendung aufgebaut. Dafür enthält der Löscher einen separaten Druckgasbehälter, der das Treibgas enthält. Um den Feuerlöscher einsatzbereit zu machen, muss der Benutzer zunächst einen Schlagknopf betätigen. Dieser sorgt dafür, dass das Treibgas in den Löschmittelbehälter strömt und der Löscher einsatzbereit ist. Auflade-Feuerlöscher sind in der Regel robuster und können größere Löschmittelmengen enthalten, was sie für bestimmte Anwendungen vorteilhaft macht.
Abb.: Auflade-Feuerlöscher mit Schlagknopf
Feuerlöscher Wartung Frankfurt am Main – Für Betriebe verpflichtend
Feuerlöscher müssen regelmäßig gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie im Notfall zuverlässig funktionieren. Die Wartung umfasst verschiedene Arbeiten, dazu gehören u.a.:
Sichtprüfung: Eine Sichtprüfung auf äußere Schäden, Rost oder andere Mängel ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Feuerlöscher in gutem Zustand ist. Außerdem wird die korrekte Beschriftung sowie deren Lesbarkeit überprüft.
Kontrolle aller Armaturen Schläuche, Anschlüsse, Auslösevorrichtungen, Dichtungen und Sicherungen: Alle Teile werden auf Beschädigungen und Gängigkeit geprüft und bei Bedarf ausgetauscht.
Kontrolle des Löschmittels: Volumen, Gewicht und Verwendbarkeit des Löschmittels werden geprüft, bei Bedarf wird das Löschmittel ausgetauscht.
Überprüfung des Drucks: Der Druck im Feuerlöscher muss kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass er im zulässigen Bereich liegt.
Nach erfolgter Wartung werden alle durchgeführten Arbeiten dokumentiert und die Prüfplakette, die das Datum der Wartung ausweist, wird angebracht.
Die Wartung darf ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, welches sich mit den spezifischen Anforderungen der verschiedenen Feuerlöscher und allen gesetzlichen Vorschriften auskennt. Bei gewerblichen Einsatz von Feuerlöschern beträgt die Wartungsfrist in der Regel zwei Jahre.
Die regelmäßige Wartung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Feuerlöscher im Ernstfall einsatzbereit ist. Wenn Sie Ihre Feuerlöscher im Raum Frankfurt am Main warten lassen möchten, sind wir der richtigen Ansprechpartner für Sie!
Feuerlöscher Frankfurt am Main – Wir sind Ihr Fachbetrieb
Wir sind Fachbetrieb für alles rund um den Brandschutz und Feuerlöscher. Wir statten Ihren Betrieb in Frankfurt am Main mit den richtigen Feuerlöschern in der vom Gesetzgeber geforderten Anzahl aus und übernehmen sowohl die Installation als auch die Wartung Ihrer Feuerlöscher. Sprechen Sie uns an, wenn Sie noch Fragen haben, oder ein unverbindliches Angebot wünschen.
Unsere Leistungen rund um den Brandschutz in Frankfurt am Main umfassen auch:
- Brandschutztüren und Feststellanlagen Frankfurt – Prüfung und Wartung
- RWA / NRA Frankfurt – Rauchabzug Wartung
- Wandhydranten / Steigleitung trocken Frankfurt – alles rund um Löschwasseranlagen
- Brandschutzbeauftragter Frankfurt am Main
- Brandschutzschulung Frankfurt – Brandschutzhelfer Ausbildung und Brandschutzunterweisungen
Übrigens: Wir sind deutschlandweit rund um Brandschutz und Sicherheit im Einsatz!
Brandschutzbeauftragter Cloppenburg | Feuerlöscher Dortmund | Brandschutztüren / Feststellanlagen Mannheim | Brandschutztüren und Feststellanlagen Geesthacht | Brandschutzbeauftragter Oldenburg | Brandschutz Koblenz | Feuerlöscher Lübeck | Brandschutztüren / Feststellanlagen Bad Oldesloe | Feuerlöscher Tornesch | Brandschutz Buchholz in der Nordheide | Brandschutztüren und Feststellanlagen Itzehoe | Brandschutz Kreis Ostholstein | Wandhydranten / Steigleitung trocken Kiel | Brandschutz Hamm | Brandschutz Mainz