Kostenlose Hotline: 0800‑0001977

RWA Aschaffenburg

RWA / NRA Aschaffenburg – Rauchabzüge sind wichtiger Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes in Gebäuden. Denn der bei einem Brand entstehende Rauch ist hochgiftig und für über 90% aller Todesfälle bei Bränden verantwortlich. Rauchabzugsanlagen sorgen dafür, dass dieser hochtoxische Rauch und auch die bei einem Brand entstehende Wärme schnellstmöglich aus einem Gebäude abgeleitet werden.

RWA / NRA Anlagen müssen regelmäßig geprüft und gewartet werden. Für die Wartung Ihrer RWA-Anlagen in Aschaffenburg stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, sprechen Sie uns an!

Wir funktionieren RWA / NRA Anlagen?

Bei Rauchabzugsanlagen wird das Prinzip der Thermik genutzt, denn warme Luft steigt nach oben. Durch Öffnungen im oberen Gebäudebereich wie z.B. Oberlichter wird der Rauch nach außen abgeleitet. Im unteren Gebäudebereich müssen Öffnungen vorhanden sein, durch die frische Luft nachströmen kann. So kann der toxische Brandrauch durch den thermischen Auftrieb aus dem Gebäude entweichen.

RWA Aschaffenburg - Rauchabzug

Abb.: Oberlichter können als Rauchabzug dienen

Neben natürlichen RWA / NRA gibt es auch maschinelle Rauch-Wärme-Abzüge. Diese haben den Vorteil, dass auch kalter Rauch, der z.B. durch Schwelbrände entstehen kann, aus dem Gebäude geleitet werden kann. Maschinelle Anlagen verfügen über Ventilatoren oder Turbinen, die für den Abtransport von Rauch und Wärme sorgen.

Bestandteile von RWA-Anlagen

RWA / NRA Anlagen sind komplexe Systeme, bei denen mehrere Komponenten reibungslos miteinander funktionieren müssen:

  • Ein Auslöser, z. B. ein thermischer oder optischer Rauchmelder
  • Ein manueller Auslöser für die Auslösung von Hand
  • Eine autonome Energieversorgung, damit die Anlage auch bei einem Stromausfall funktionsfähig bleibt
  • Eine Zuluft-Anlage, die das abgeleitete Luftvolumen durch die Zufuhr von Frischluft wieder ausgleicht, um die Entstehung eines Unterdrucks zu verhindern
  • Ventilatoren oder Turbinen bei maschinellen Rauchabzügen

RWA Anlagen – Personenschutz, Umweltschutz und Sachwertschutz

In erster Linie dienen Rauchabzugsanlagen dem Personenschutz. Denn der Brandrauch ist zum einen hochtoxisch und zum anderen verhindert er auch eine gute Sicht, was die Personenrettung erschwert.

Es gibt jedoch noch weitere Aspekte. Denn durch eine Rauchabzugsanlage kann auch der Einsatz von Löschmitteln so gering wie möglich gehalten werden, was sowohl Umweltschäden als auch Sachschäden infolge des Brandes minimiert. Der Abzug von Wärme aus dem brennenden Gebäude verringert zudem die thermische Belastung und trägt so auch dazu bei, den Sachschaden möglichst gering halten.

RWA / NRA Anlagen haben also drei wichtige Ziele:

  • Personenschutz
  • Sachschutz
  • Umweltschutz

RWA bzw. NRA Anlagen Wartung Aschaffenburg

RWA / NRA Anlagen müssen regelmäßig geprüft, gewartet und instandgehalten werden. Die RWA Wartung muss einmal jährlich erfolgen. Sie darf nur von Sachkundigen nach Herstellervorgaben durchgeführt werden. Alle im Rahmen der RWA / NRA Wartung durchgeführten Arbeiten müssen dokumentiert werden.

Gerne übernehmen wir die RWA / NRA Wartung im Raum Aschaffenburg für Sie, sprechen Sie uns an!

RWA Aschaffenburg – Wir sind Ihr Partner

Als Fachbetrieb für den Brandschutz sind wir Ihr kompetenter Partner für alles rund um RWA / NRA Anlagen in Aschaffenburg und Umgebung. Darüber hinaus bieten wir auch zahlreiche weitere Leistungen rund um den Brandschutz Aschaffenburg an. Informieren Sie sich unter folgenden Links: