RWA / NRA Darmstadt – Rauchabzugsanlagen
RWA / NRA Darmstadt – Rauchabzugsanlagen können Leben retten und sind daher wichtiger Bestandteil des anlagentechnischen Brandschutzes. Rauchabzugsanlagen gibt es in verschiedenen Ausführungen, grundsätzlich lassen sich
- Natürlicher Rauchabzug (NRA) und
- Maschineller Rauchabzug (MRA)
unterscheiden.
Es gibt reine Rauchabzüge und reine Wärmeabzüge, jedoch dienen Rauchabzüge oft auch als Wärmeabzug und werden dann als RWA bezeichnet (Rauch-Wärmeabzug).
Alle Arten von Rauch- und Wärmeabzügen müssen regelmäßig geprüft und gewartet werden. Die RWA-Wartung in Darmstadt übernehmen wir als Fachbetrieb für den Brandschutz gerne für Sie.
Unterscheidung von NRA und MRA
Unter einem natürlichen Rauchabzug sind große Flächen wie beispielsweise Fenster im oberen Gebäudebereich zu verstehen. Oberlichter beispielsweise können als Rauch- und Wärmeabzug in Treppenhäusern dienen. Die Funktionsweise der NRA beruht auf der Ausnutzung des thermischen Auftriebs, wodurch keine Energiezufuhr für die Ableitung von Rauch und Wärme notwendig ist. Einzig zum Öffnen der Flächen / Fenster ist anfänglich Energie notwendig.
Maschinelle Rauchabzüge reagieren schon bei geringeren Temperaturen und leiten den Rauch mittels eines motorischen Antriebs über zum Beispiel Ventilatoren ab. Sie benötigen während der gesamten Betriebszeit eine Energieversorgung. Ihr Vorteil: Sie können auch kalten Rauch abführen und auch Räume im Gebäudeinnenbereich ohne Fenster entrauchen.
Abb.: Oberlichter können als Rauchabzug dienen
Kombinierte Rauch-Wärmeabzüge, kurz RWA, besteht aus einzelnen Rauch- bzw. Wärmeabzugsanlagen, Auslöseelementen, Bedienelementen, einer Stromversorgung und einer Zuluftversorgung. Sie können sowohl als NRA als auch als MRA vorkommen.
RWA-Anlagen können Leben retten
RWA, egal in welcher Form, sind Bestandteil des vorbeugenden, anlagentechnischen Brandschutzes und können im Ernstfall Leben retten. Ihr Ziel ist es, bis zum Eintreffen der Lösch- und Rettungskräfte die Flucht- und Rettungswege möglichst raucharm zu halten. Das ist wichtig, damit die Sicht bei der Flucht aus dem brennenden Gebäude nicht behindert wird und damit die Flüchtenden nicht den hochtoxischen Rauchgasen zum Opfer fallen.
Auch Sachwerte und das Gebäude selbst werden durch die Rauch-Abzugsanlagen geschützt, denn sie werden nicht so stark kontaminiert und durch Hitze geschädigt.
RWA / NRA Darmstadt – regelmäßige Wartung ist Pflicht
Alle RWA Anlagen müssen regelmäßig gewartet werden, um die Funktionsfähigkeit im Ernstfall zu garantieren. Sie dürfen ausschließlich durch sachkundige Fachkräfte gewartet bzw. instandgehalten werden. Eine Wartung muss mindestens einmal jährlich erfolgen (gesetzliche Forderung, bzw. Forderung der Musterbauordnung), in besonderen Fällen auch halbjährig (Sonderbauten, besondere Brandgefährdung).
Für die Funktionstüchtigkeit der RWA / NRA ist der Betreiber verantwortlich. Als Brandschutzunternehmen mit sachkundigen und erfahrenen Fachkräften bieten wir die Wartung und Instandhaltung Ihrer Rauchabzugsanlagen in Darmstadt und Umgebung an. Sprechen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie einen Wartungstermin.
RWA / NRA Darmstadt – Wir sind Ihr Partner für den Brandschutz
Als Brandschutzunternehmen übernehmen wir nicht nur die Rauchabzug Prüfung und Wartung in Darmstadt und Umgebung für Sie, sondern bieten auch zahlreiche weitere Leistungen rund um den vorbeugenden Brandschutz Darmstadt an:
Übrigens: Wir sind nicht nur in Darmstadt, sondern deutschlandweit für Sicherheit und Brandschutz im Einsatz!
RWA / NRA Flensburg | Wandhydranten / Steigleitung trocken Mannheim | Brandschutzbeauftragter Ingolstadt | Feuerlöscher Lübeck | Brandschutz Kreis Ostholstein | Brandschutz Buchholz in der Nordheide | Brandschutztüren / Feststellanlagen Oldenburg | RWA / NRA Buxtehude | Brandschutztüren und Feststellanlagen Bargteheide | Wandhydranten / Steigleitung trocken Dortmund | Feuerlöscher Potsdam | Brandschutztüren und Feststellanlagen Seevetal